Es musste ja irgendwann so kommen: Die Kreationisten haben ein eigenes Wiki. Ist das herrlich, gepriesen sei der Herr für diesen Einfall.
Wenn mir demächst langweilig ist und ich mal wieder lachen möchte, dann schaue ich einfach hier beim
CreationWiki rein.
Als kleiner Einstieg in die Welt des Glaubens der sich als Wissenschaft gesehen haben möchte, sei das hier empfohlen:
Die Eiszeit aus der Sicht eines Kreationisten aka Sinflut reloaded. Immer blöde, wenn man "Beweise" so führt, dass man schon vorher weiss, was hinten rauskommen soll.
Wer nun wissen möchte was schon vor 100 Jahren kalter Kaffee war und womit sich Darwin und Wallace herumschlagen mussten, der bekommt hier Live-Anschauungsmaterial. Jeder kann ja von mir aus glauben woran er möchte, von mir aus auch an den
"Grossen Grünen Arkelanfall", aber wenn man Glauben mit Wissenschaft verwechselt, dann ist jedewede Diskussion unnötig. Aber egal, es finden sich ja immer Irre die jeden Quatsch vertreten solange er nur radikal anders zu sein scheint.
Oder eben einfach nur die Theorie der Evolution nicht begreifen und wesentliche Punkte einfach so vollkommen falsch verstehen wollen, dass es einem graust wie wenig sich beim allgemeinen Geisteszustand der Erdbevölkerung getan hat. Da hilft auch der Trick wenig, dass der alte Hut der biblischen Schöpfungsgeschichte - natürlich unter vollkommener Auslassung aller anderen Schöpfungsmythen der Welt - neuerdings unter "Kreationismus" firmiert und einen auf wissenschaftlich macht. Wie wäre es denn im Gegenzug, wenn wir hier einfach wieder das alte Ding von
Wotan und Odin wieder einführen und den Weltenbaum als kreationistische Theorie in den Unterricht einführen? Eben, macht nicht viel Sinn.
Aber lassen wir das, ich habe meinen Spass mit der Webseite - Und das sogar vollkommen Ironiefrei.
WONKO - 3. März, 13:10