counter
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
 

Mittwoch, 17. Januar 2007

Timbaland greift wohl daneben

Nicht schön, kommt aber manchmal vor: Jemand hört ein Stück Musik, spielt das halbwegs passabel nach und macht einen eigenen Song draus. Ist auch schonmal einem Ex-Beatle passiert - Nur konnte der sich herausreden, dass er den Originalsong gar nicht kennen konnte.

Dann gibt es ja noch das Sampling: Man nimmt einen Uralt-Song, schippelt ein paar Beats, Phrasen oder wassweissich da heraus und setzt die Teile mit anderen Teilen zu einem Song zusammen. Macht etwa der Herr Moby so... oder der Herr Fatboy Slim.

Bei der Timbaland-Geschichte scheint es aber ganz anders auszusehen: Ein Musiker aus Finnland macht ein Stück inklusive Beats und Melodie auf dem alten C64-Soundchip. Dann stellt er es auf seine Webseite und sagt "Okay Jungs, hört sich gut an oder? Wenn ihr das kommerziell verwenden wollt, dann meldet Euch bei mir"
Timbaland - oder wer auch immer ihm im Studio zuarbeitet - bekommt das Stück in die Finger und werkelt noch mit ein paar Effekten daran herum - Fertig ist der neue Nelly Furtado Song!
Kann man als "Ziemlich dreist" bezeichnen, da es schlichtweg jedwede künstlerische und gesetzliche Gepflogenheit ignoriert. Fazit: Nelly Furtado verkauft viele Platten, der Herr aus Finnland leider nicht. Müsste er aber Geld für sehen, weil es sein Song ist der da zu hören ist. Nicht gewöhnlich Gesampletes, sondern ein wenig verändertes Original auf dem der ganze Song basiert. Interessanterweise hört man beim Song "Do it" sogar noch die Bleeps-Und-Blops aus dem C64-Sound raus.

Wer weiss, ob Timbaland da wusste, was er tat. Kann auch sein, dass er das von sonstwem als Freeware-Musik bekommen hat. Aber doch ein wenig unwahrscheinlich.
Kann mann hier sehen und hören

Was der Max so alles kann...

Gut, der Mann ist auch nur ein FC Köln Fan, aber manchmal hat er es drauf. Da ich hinter der Dschingdarassa-Bumm-Kiste sass, konnte ich leider doch keine Photos machen - aber die hat ja dafür Hilmar in seinem Tomte Blog drin.
Also dann, machen sie sich bereit für Pales neue Frontsau - dem besten was eine Quersumme aus Willy MIllowitsch und Holger Kochs darstellen kann: Max Fux in seiner schönsten Rolle.

Max Singt Pale

Der Rest ist hier im Tomte Blog

Bleibt nur noch zu erwähnen, dass die Fuxsche Punk-Karnevalskapelle doch tatäschlich "Driss un Flönz" heisst. Und wer den Witz nicht versteht, der kommt entweder nicht von hier oder sollte besser das Kölsche Wörterbuch studieren.
So und ich gehe mir jetzt die Finger waschen... Bah ich habe sowohl den FC als auch Kölsch in einem Eintrag erwähnt. Fies!

Sonntag, 14. Januar 2007

Über was ich 2007 nichts mehr hören will...

Angelehnt an den Tagesschau Blog - übrigens von den ganzen Weblogs die aus dem Boden spriessen doch tatsächlich eines der Lesenswertesten - kommt hier meine Top 10 der Dinge über die ich 2007 kein Sterbenswörtchen mehr hören möchte.

01. Gesundheitsreform
02. Merkel und ihre Kanzlerinnenschaft
03. Vogelgrippe
04. Chartplatzierung ohne Label mit Internetplattformen
05. Kultverdächtige Web-Hypes aka Web 2.0
06. Antiterrorirgendwas
07. Gott in der EU-Verfassung
08. Unverkrampfter Nationalstolz
09. Alles was Schäuble von sich gibt
10. Killerspiele

Freitag, 22. Dezember 2006

Willkommen in der Welt der Sprache

Wer frei von Fehlern ist, werfe ja bekanntlich den ersten Stein, aber hier muss ich ihn trotzdem in den Blog werfen. Ich war gerade für eine kleine Stipvisite in der Mayerschen Buchhandlung in Aachen - Bücher kaufen und vielleicht noch das eine oder andere Hörbuch.

Bisher war ich in all den Jahren noch nie in der Audio-Ecke, vielleicht ist mir das hier deswegen noch nicht aufgefallen: Ein Schild über jedem Regal mit dem vollkommen sinnfreien Text CD's. Ernsthaft, von einem Laden der mit Worten handelt, sollte man doch erwarten können, dass solche Sachen einfach nicht aufgehangen werden oder?

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Vogelgrippe? Wo bleibt die denn nur?

Das frage ich mich ja seit Wochen. Gut, die ziemlich warmen Temperaturen sind auch ein Thema für das vorweihnachtliche Loch - aber doch nichts gegen eine zünftige Pandemie die ins Haus stehen könnte.
Huch, da ist sie ja!

Dienstag, 19. Dezember 2006

Berlin bekommt die SPEX

Ja, das pfiffen die Spatzen ja lange von den Dächern und das ganze Hickhack mit "Ja, wir gehen nach Berlin und ich schmeisse alles" und "Nein, wir bleiben doch in Köln" haben viele ja mitbekommen.
Jetzt ist es also laut Pop100.com perfekt: Uns Uwe Viehmann schmeisst mit dem Grossteil der Redaktion hin - Die Spex wird vom Mutterkonzern in die Wüste Berlins geschickt. Nur wieder eine schöne Geschichte aus dem Lehrbuch "Wie man auf Traditionen scheissen und Konzepte mit den Füssen treten kann"? Aber mal ehrlich, ist das alles so überraschend?

Berlin ringt seit Jahren um den Ruf einer Metropole ohne viel davon vorweisen zu können. Die harten, aber schönen Frontstadt-Zeiten sind vorbei, musikmässig wehte den Berliner jahrelang ein harter Wind ins maulige Gesicht und irgendwie war auch noch das Ruhrgebiet in Sachen Kultur doch interessanter. EU-Millionen und Finanzspritzen sei Dank, konnte man sukzessiv eine Medien- und Platten-Firma nach der anderen ins so schön subventionierte Stadtgebiet locken. Und hey, nicht vergessen: Verglichen mt Köln, München und Hamburg sind die Mieten da ein Witz!
Nur ist und bleibt die Gretchenfrage: Warum zur Hölle muss man dahin? Weil dort das Leben so pulsiert wie sonst nirgendwo in der Republik? Weil der 'Schmelztigel' so wunderbare Geschichten schreibt? Weil man dan näher an allen anderen ist, die auch schon da sind?
Puhh, ich fürchte nicht. Die Sache mit "Alle auf nach Berlin" ist mittlerweile zu einem Selbstläufer geworden: Alle machens, dann machen wir das auch... Basta! Alle reden auch wieder davon, wie toll man jetzt einsparen kann und soweiter. Und, dass das eine Entscheidung pro Spex und nicht pro Berlin sei. Kann man so sehen, aber warum geht die Spex dann nicht nach München, wenn 3 Standorte zu teuer sind? Und den Quatsch mit dem Tabakwerbeverbot als Argument zu benutzen ist doch eher, naja, sagen wir durchsichtig.
(Neuer Chefredakteur wird übrigens Max Dax - bürgerlich dann doch Maximilian Bauer und Schreiberling für Taz, Welt am Sonntag und ein Magazin namens Alert - nur so als Information.)

NRW ist die bevölkerungsreichste Gegend in ganz Europa, zwangsläufig muss man hier ein grösseres Potential an Kreativität finden - Das sagt einem schon die schnödeste Statistik. Dazu gibt es hier mehr Konsumenten als irgendwo sonst in der BRD. Also, wenn irgendwo der Puls der Zeit schlagen müsste und sollte, dann doch in NRW und nicht in der pleitigen, subventionsgebeutelten und vollkommen überforderten Hauptstadt. Und nur, weil sie eben gerade glücklich wieder die Kapitale ist, heisst das noch lange nicht, dass Berlin deswegen zwanghaft auch die Metropole Deutschlands für Kultur, Medien und Hypes sein muss. Washington ist ja auch eher ein verschlafenes Nest im Gegensatz zu Städten wie Los Angeles oder New York.

Im Gunde sieht es so aus: So schön Berlin ist, im Kultur- und Medienbereich entwickelt es sich immer mehr zum Kraken. Fragt sich, wieviel Zentralismus sich eine Föderation überhaupt leisten kann.

Ein olle Sache...

Aber ich habs gerade nochmal gefunden und muss das einfach nochmal in meinem Blog archivieren. Naja und verdammt lustig ist es auch...



Montag, 18. Dezember 2006

Tolle Features "nur" in Windows VISTA

Tja, da laust mich doch der Affe: Windows VISTA ist kaum für Behörden und Firmen verfügbar, da langt die niedersächsische Justiz auch schon zu und installiert es nach und nach auf ihren Rechnern.

Und was das alles so kann, wenn man der Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann glauben darf:
"Die Zeiten, in denen örtliche Systemverwalter mühsam von PC zu PC laufen mussten, um manuell Software aufzuspielen oder um Anwendern bei Problemen beizustehen, gehören bald endgültig der Vergangenheit an"
Anscheinend setzt man da jetzt auf die Fernwartungsfunktionen von Windows und ich vermute mal einem Systems Management Server für die Verteilung der Updates. Plus eine ständig überlastete und überarbeitete Hotline.

Ach Lisbeth, welcher IT Consultant hat dir denn den Bären aufgebunden? Das ist doch alles ein gaaaaanz alter Hut. Das gab es schon für Windows NT und Windows 2000/XP kann auch so einiges von dem, warum ihr jetzt unbedingt VISTA haben müsst. Hat Euch vorher keiner gesagt? Du und dein Beraterstab ward so geblendet von den vielen bunten Charts und Folien? Und die haben auch noch Schnittchen gereicht da in München?
Muss wohl so gewesen sein, weil anders macht das keinen Sinn. Hättet ihr vielleicht mal um die Ecke bei der Leibniz-Uni in Hannover nachgefragt, hätten die euch das erzählen können. Oder mal bei Computer-An-Den-Schulen-Projekten angeklopft. Die hätten auch helfen können. Sogar Wikipedia hat einen schönen Artikel in deutscher Sprache dazu. Sogar ganz ohne viel komplizierte Wörter.

Aber dafür macht sich Niedersachsen mal wieder an vorderster Front gehörig lächerlich. Kein Mensch der auch nur einen Funken Ahnung von der Materie hat, würde ein MS Betriebssystem im ersten Release direkt in den Produktiveinsatz bringen. Im Grunde kann man sogar sagen, dass man das mit gar keinem System macht. Aber mit den Betaversionen die MS seit Jahren als "Gold" verkauft und dann per Updates erstmal in den Monaten danach fixt, schon gar nicht. Nie, macht man nicht, ehrlich, glaubt mir das da oben doch einfach.

Das war mal ein wenig stressig

3 Konzerte in 26 Stunden sind dann doch kein Pappenstil - und die Kilometer dazwischen scvhon gar nicht: Von Köln nach Weinheim, von Weinheim nach Aachen, Von Aachen nach Essen und schlussendlich wieder von Essen nach Aachen. Hat alles geklappt, kein Stau, keine Vollsperrung der Autobahn und die Stimmung hat auch gehalten.
Gut, dass dann die letzte Show des Jahres in Aachen tatsächlich auch in Aachen war. Das letzte Mal, dass wir mit der kompletten Band in Aachen Stadt gespielt haben, war dann doch schon 2001. Holla, satte 5 Jahre also!

Daniel Benjamin habe ich dann schlussendlich auch noch mitbekommen. Sehr schön das und ich bedanke mich schonmal hier in meinem kleinen Blog dafür. Wir hatten Spass, die Irgendwas-Um-Die-320-Menschen im Raum anscheinend auch und danach gabs ja noch die Tanzparty mit Thomas und Nico von Kinky Indie.
Nur... dann um 10 Uhr am nächsten Tag von dem Lärm eines Weihnachts/Nikolausmarktes der sich vor meiner Haustüre augebaut hatte, geweckt zu werden, das war nicht schön. Und auch nicht, dass es direkt Marianne Rosenberg und eine Techno-Version von 'Jingle Bells' sein musste? Warum die Anlage die ganze Zeit bei gefühlten 120 dB lärmen musste, ist mir bis jetzt auch nicht ganz klar.
Dafür konnte ich aber den Nikolaus und die Gedichte aufsagenden Gören den ganzen Tag auch bei geschlossenem Fenster herrlich gut verstehen. Danke dafür!

Ansonsten haben natürlich alle ihre Kameras zu hause vergessen und
so greife ich gerne auf Bettys Photos zurück für die Dokumentation des Abends im Jakobshof.

aachen-01

aachen-02

Donnerstag, 14. Dezember 2006

Naja ist eben Spiegel Online

Aber den Text über den Film "American Hardcore" hätte man ein wenig besser schreiben können. Man versteht nur bedingt worum es geht und irgendwie ist er inhaltlich auch eher belanglos. Nicht gerade angemessen für eine Dokumentation über eine solch mitreissende Ära der Achtziger.
Empfehlenswert für die halbwegs ganze Geschichte des Punk/Hardcore mit Einflüssen und Auswirkungen ist sowieso die Dokumentation"Punk: Attitude".

Auch scheint der Redigierer mal wieder früher Feierabend gemacht zu haben - auch nichts neues bei SpOn.

Montag, 11. Dezember 2006

Wenn das keine Ente ist...

.. Dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Da wir ja gerne vieles aus den USA übernehmen, wird so eine Schlagzeile hier wahrscheinlich auch irgendwann bei uns Realität werden: "Vierjähriger der sexuellen Belästigung beschuldigt".
Steht auf vielen Seiten, aber hier mal der Artikel von SpOn.

Hoffen wir nur, dass im Zuge der "Religionsfreiheit" nicht irgendwann diese sexuelle Hysterie auch wieder bei uns aufschlägt. Moralvorstellungen hin, überzogene Ansichten her... Sowas kann einfach nicht wahr sein.
Wenn es nicht so zum Heulen wäre, müsste man glatt lachen. Irgendwie drehen doch alle so richtig durch heutzutage. Verdammt, wo ist denn nur mein Handtuch?

Sonntag, 10. Dezember 2006

Wann kommt die Erleuchtung?

Die Sache mit den "Wissensmagazinen" bei den Privaten ist ja schon so eine schwierige: Ziemlich dämlich sind sie alle, Ankündigungen zu den Themen hören sich entweder an wie aus einem Buch für Kinder oder wie Aufreisser aus der PM.
Eigentlich geht es da nicht um Wissen, sondern um den Effekt und den Reisser. Gut, sind ja Sendungen auf den Privatfernsehkanälen, da kann man nicht so viel erwarten. Sonst schalten die Leute am Ende noch ab und keiner bekommt mehr Werbeplätze verkauft.

Aber das, was dann morgen Abend über die Leute die noch nach "The Core" auf Pro7 kleben bleiben, hereinbrechen wird, ist mal wieder ein Tiefpunkt: Ein 'Galileo Spezial' mit dem Titel 'Apokalypse - Wann kommt der Todesmeteorit'
Erstens fehlt da ganz entschieden ein Fragezeichen im Titel des Trailers und zweitens will ich es mal so sagen: "Hmm... vielleicht heute um 03:45 Uhr?".

Die Sache ist ja hinlänglich bekannt - Es kann genau jetzt passieren oder auch nicht in den nächsten 1000 Jahren. Weiss man nicht, denn da draussen schwirren Milliarden von den Dingern rum und viele davon sind höchstwahrscheinlich gross genug, das meiste Leben von der Erde zu tilgen. Passiert einfach so von Jetzt auf Gleich und ist auch schon oft genug passiert wie man an diversen Riesenkratern sehen kann.
Das Leben auf der Erde kratzt das nicht. Wir sind weg, 99,9% der anderen Arten wahrscheinlich auch und dann geht die Chose wieder weiter. So sind die Säugetiere gross geworden und danach werden es eben andere Arten und Stämme sein - Das Leben ist nahezu unauslöschlich, das einzelne Lebwesen leider schon.

Gut, damit wäre das Thema also durch. Oder doch nicht? Nein, denn man hat ja noch die Johannesoffenbarung in der Bibel und die muss für ziemlich vieles herhalten, wenn man einen Reisser braucht. Und eventuell noch eine Prise Nostradamus hinzu - Den kann man auch immer brauchen. Dann njmmt man noch so einen kleinen knallharten Typen wie Aiman Abdallah hinzu und lässt ein paar Kreativen in der Redaktion freien Lauf... Schwupps hat man einen Text wie diesen zusammen:
"Doch wie viele dieser tödlichen Geschosse lauern noch in den Weiten des Universums? Ist die Superbombe bereits im Anflug? Wird eintreffen, was der Prophet Johannes voraussah? Und wie können wir uns schützen?"
Antworten?
1. Eine verdammte Menge... Und wahrscheinlich ist das noch zu niedrig geschätzt.
2. Wissen wir nicht. Schwierig zu entdecken und möglicherweise gerade jetzt.
3. Nun denn, der Mann war ziemlich entrückt und faselt auch von vielen anderen Dingen in seiner Prophezeiung. Man kann auch einen Junkie am Hauptbahnhof nach seinem letzten Horror-Trip fragen - Das hört sich so ähnlich an.
4. Gar nicht! Und es hilft auch nicht einen Bruce Willis Typen in ein Raumschiff zu setzen und ein paar Bomben reinzubohren.

So, jetzt haben wir das Thema aber durch oder? Sendung könnt ihr euch schenken nicht? Nein können sie natürlich nicht und so wird Aiman Abdallah morgen wieder eine Menge mysteriöse Andeutungen machen und ganz viel geheimnisvoll Dreinschauen. Dazu befragt er dann noch ein paar Wissenschaftler die drolligerweise denken, dass sie ernsthaft nicht nur Staffage sind.

Das ganze nennt Pro7 dann Wissenschaft und es eigentlich gar nichts. Es ist noch nichtmal das, was Carl Sagan 'Pseudowissenschaft' nannte, es ist schlicht eine Nullnummer. Es ist reisserischer Boulevardmist, der den Leuten vorgaukelt, dass sie gerade Wissen mitgeteilt bekommen, aber sie bekommen in Wirklichkeit nur einen falschen Fünfziger in die Hand gedrückt.

Wenigstens die Öffentlich-Rechtlichen geben sich noch etwas Mühe mit ihren populärwissenschaftlichen Formaten - Nur die haben den Bildungsauftrag zum grössten Teil schon auf 3Sat, Arte und Phoenix abgewälzt. Das macht es auch nicht wirklich besser.

Freitag, 8. Dezember 2006

ERWÄNENSWERTE REZENSIONEN - TEIL 02

Und weiter geht es mit den unglaublichen Vergleichen und charmanten Seitenhieben. Diesmal aus dem Oldenburger Stadtmagazin namens "Stadtpark"

[..] Verpackt in lupenreinen, perfekt produzierten Rock, der genau deshalb eigentlich nicht mehr rockt als ein Iro vom Frisör. Netter, aber belangsloser Allerweltsrock mit allen Schikanen und Klischees. Für die einen sind es Schlager, für die anderen die hittigsten Platten der Welt. (bed)

Dienstag, 5. Dezember 2006

ARGGHHH...

Könnte bitte einmal jemand der Frau Müllermeierschmidt von der Firma TeleDiensteIrgendwas erklären, dass ich sie nicht zurückrufen werde? Und, dass wir auf gar keinen Fall wollen, dass sie "uns zum gewünschten Termin besucht"?
Ich frage mich ernsthaft, wie verzweifelt man auf eine Provision angewiesen ist, dass man im Laufe von 5 Wochen folgende Aussagen komplett überhören kann:
  • "Nein, wir brauchen keine SDSL Leitung. Wir haben nicht soviel Traffic der zu uns reinkommt"
  • "Nein, sie brauchen auch nicht vorbeizukommen um uns ihre Technik vor Ort zu erläutern"
  • "Nein, sie brauchen auch nicht vorbeizukommen um uns die Vorzüge vorzuführen"
  • "Wir haben daran schlichtweg kein Interesse!"
  • "Wir sind mit dem bisherigen Anbieter sehr zufrieden und haben gerade für 24 Monate den Vetrag verlängert"
  • "Bitte, sie brauchen nicht ständig hier anzurufen oder um Ruckruf zu bitten. Wir wollen ihr Angebot nicht!"
Manchmal, da würde man sich wünschen, dass die eine oder andere Firma mal so hartnäckig wäre, wenn es um die Lösung von Problemen mit ihrem Krempel ginge.

STRICHLISTE FÜR HEUTE

09:45 Uhr
  1. Neuen Server mit zwei weiteren Festplatten bestücken und mit Ext3 formatieren
  2. Verzeichnisse vom alten Server rüber kopieren
  3. HP 5615 Multitalent-Drucker beim Händler abholen, auspacken, einrichten und anschliessen
  4. Mal nachsehen, warum der ISDN-Zugangsrechner neuerdings so komisch schleifende Geräusche von sich gibt
  5. Rätseln warum heute schon wieder der Internet-Zugang so langsam ist? Vielleicht doch mal die Logs auf dem Router ansehen
  6. Angebot für einen Schwung neuer 300GB Festplatten einholen
  7. Den interessanten Artikel über 22" TFTs in der c't weiterlesen - Irgendjemand wird schon vor Weihnachten meinen Rat dazu einholen wollen
  8. Versuchen eine uralte Anleitung im Handbuch-Schrank wiederzufinden
  9. Alle 3 Server mit der neuesten Webmin Version bestücken
17:24 Uhr
Puh, alles und noch ein wenig mehr erledigt. Hier die genauen statistischen Daten.
  1. Erledigt!
  2. Erledigt!
  3. Erledigt - Aber mit Hängern!
  4. Ganz klar: Defekter Lüfter!
  5. Keine Auffälligkeiten. Vielleicht dann doch nur Leitungsproblemchen bei der Telekom.
  6. Wow! Billig! Kaufen!
  7. Nicht ganz geschafft. Wird weitergelesen.
  8. Nichts gefunden... Hmmm... Dumm!
  9. Fertig!
Und die Anleitung für den HP 5615 schmeisse ich direkt in die Tonne: Schon auf der 2. Seite war mal wieder ein Vorgang beschrieben, der überhaupt nichts mit dem tatsächlich auszuführenden Schritt zu tun hat. Sagt mal Jungs bei HP, wenn man die Firmware im Gerät ändert, dann sollte man auch die Quick-Install-Anleitung auf den neuesten Stand bringen oder? Ich meine "13" tippen zu müssen ist doch was eklatant anderes als "OK" nicht? Stelle mir nur vor, was Cheffe Senior abends da so angestellt hätte. "Ja ich drücke doch 'OK'.... Arrgghhh! "

Aber was solls, die Support-Telephonnummer auf euren Support- und Care-Packs stimmt ja auch nie mit der überein, die im Moment des Schadens gerade aktuell ist. Wen wundert da noch was...

Freitag, 1. Dezember 2006

Eine schöne Sache - Nur etwas teuer

Das Design-Keyboard mit OLED-Displays auf den Tasten namens "Optimus" geistert ja schon seit über einem Jahr durchs Web. Als technik-affiner Mensch musste ich sagen "Hut ab! Tolle Idee! Super! Hätte ich auch gerne!".

Optimus

Jetzt ist das Dingen endlich angekündigt und hat auch den sattesten Preis den ich mir vorstellen kann: 1200 $!
Was soll man da noch sagen? Das werden nicht viele kaufen für den Preis. Leider ich auch nicht.
Aber der Besuch von artlebedev.com lohnt sich trotzdem. Nicht nur wegen des unbezahlbaren Keyboards, sondern auch wegen anderer schön designter Objekte da.

Mittwoch, 29. November 2006

ERWÄNENSWERTE REZENSIONEN - TEIL 01

So ab jetzt der Start einer neuen Posting-Reihe: Die skurillsten, lustigsten und krudesten Kritiken zu "Brother.Sister.Bores!". Weiss man ja nicht, ob die immer jeder gesehen hat...

Gestartet wird mit ein paar der schönsten Vergleiche zu anderen Bands in der Zeitschrift "Freundin". Ja, so habe ich auch geguckt!

"Nicht das dies der Start eines einheitlichen Songkonzepts wäre: Pale klingen mal nach Powerpop und mal nach Bad Religion, mal machen sie Emocore, den man wegen des gehobenen musikalischen Umfeldes nicht mit so einem Teenagerrockausdruck benennen möchte, und haben dann so hörbare elektronische Akzente, dass selbst das unverwüstliche Label "Indierock" einen Moment wankt."
(Simone Rafael)


Hier gehts dann zur ganzen Rezension

Dienstag, 28. November 2006

Ten Days Of Perfect Tunes

Normaler weise ist Werbung entweder Stinklangweilig oder nervt so sehr, dass man am liebsten nie wieder ein Produkt der jeweiligen Firma kaufen möchte.... Von wegen "Jede Werbung ist eine gute Werbung".

Man kann auch über Sony denken, was man will, aber die Spots zur Bravia-Serie gehören mit Abstand zu dem Besten, was ich seit Ewigkeiten gesehen habe. Werbung mal nicht als nervtötende Inbeschlagnahmung öffentlichen Raumes, nicht als Verschandelung der letzten freien Flächen in unserem Leben.

Die beiden bisherigen Spots sind kleine Kunstwerke wie sie sonst nur Apple zu kreieren mag*. Etwas, was der ganzen Sache etwas Neues, Anderes hinzufügt - Kann man Kunst nennen, muss man aber nicht - Schön sind die beide allemal.

Sony war sich dessen wohl bewusst und hat den Clips und der Kampagne eine eigene Seite im Netz spendiert - Inklusive Videos mit Jose Gonzales und einem Making-Of. Zum Glück muss ich sagen, denn sonst hätte ich nie erfahren, dass beide Spots ganz herkömmlich gefilmt wurden. Nichts Digital-Technik, einfach nur gute alte Bildsprache. Wie schön! Und der zweite Spot mit den explodierenden Farbfontainen erinnert mich nicht nur wegen der Walzermusik ganz entschieden an Stanley Kubrick ;-)

So, genug gequatscht:
- Hier der "Balls" Spot
- Hier der "Paint" Spot

*Da fällt mir gerade wieder der Intel-Switch-Spot von Apple ein; der der in einem Reinraum spielte. Tja, nur leider war der von einem Musikvideo von The Postal Service "inspiriert". Schade eigentlich.

Aktuelle Beiträge

Umzug zu www.randpop.de
wonko.towday.net ist umgezogen und ab heute unter www.randpop.de...
WONKO - 13. Juni, 11:21
Spitzen Mac Freeware:...
Die Bildschirmdruck-Funktion von OS X ist ja wirklich...
WONKO - 9. Juni, 16:18
Green Day machen den...
Irgendwie ist das an mir vorbei gegangen: Green Day...
WONKO - 9. Juni, 14:02
Der Zivilbeamte in schwarzer...
Wie ja seit Mittwoch vernutet wird und durch ein paar...
WONKO - 8. Juni, 16:25
Entschuldige, aber lies...
Entschuldige, aber lies Dir bitte nochmal den ersten...
WONKO - 8. Juni, 15:42

Bücher. Bücher. Bücher!

Jasper Fforde
Der Fall Jane Eyre.

Umberto Eco
Die Geschichte der Schönheit.

Bill Bryson
Eine kurze Geschichte von fast allem.

Luciano DeCrescenzo
Kleine Geschichte der mittelalterlichen Philosophie.

Umberto Eco
Derrick oder Die Leidenschaft für das Mittelmaß

Richard Dawkins
Das egoistische Gen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Pale Konzerte

Flickr Pale Group

photos in Pale More photos in Pale

Suche

 

Status

Online seit 6881 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Juni, 12:44
kostenloser Counter

bloggerei.de - deutsches Blogverzeichnis

BÜRO, BÜRO
DESIGNGEDÖNS
HAL 9000
HAUSPARTEI
IMPRESSUM
KOMSOMOLZE PALE
OS X FREEWARE
POP 3000
SYSTEMKOSMETIK
VERDAMMT U. ZUGENHÄHT
WEB-GEHACKE
WERBESACHEN
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren